Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

 

So beschreibt der Volksmund sehr treffend die Eigenschaft, die Menschen quält, oft viel mehr Raum einnimmt, als dem Wohlbefinden gut tut.
Eifersucht ist ein ganz normales Gefühl, das sicherlich alle von uns kennen. Manchmal tritt es schon sehr früh in unser Leben: Wir sind als Kinder eifersüchtig auf das kleine Brüderchen oder Schwesterchen, das plötzlich da ist und mit dem wir nun die Liebe unserer Eltern teilen müssen. Wir müssen die Liebe eines uns wichtigen Menschen mit jemand anderem teilen. Dies beschreibt einen wesentlichen Aspekt der Eifersucht. Andere Ausprägungen sind auch die Eifersucht auf andere Mädchen, mit denen unsere beste Freundin auch befreundet ist, oder später die Freunde unseres Partners, mit denen er sich ohne uns trifft.

In diesem Fall entsteht das Gefühl der Eifersucht dadurch, dass wir jemanden ganz für uns allein haben wollen, seine Liebe und auch seine Aufmerksamkeit mit niemandem teilen wollen. Noch häufiger tritt die Eifersucht auf, wenn wir einen Menschen, den wir begehren, nicht bekommen. Entweder weil jemand, in den wir uns verliebt haben, sich nicht für uns interessiert, oder weil sich unser Partner von uns getrennt hat, weil er mit jemand anderem zusammen sein möchte. Gerade letzteres tut weh und muss verarbeitet werden, unabhängig davon, ob wir Eifersucht für den neuen Partner verspüren oder nicht.

Sicherlich kann Eifersucht in Maßen auch etwas Gutes für uns selbst bewirken. Wir wollen jemandem gefallen, legen uns ins Zeug, machen uns hübsch für ein Date. Das ist in Ordnung. Wird die Eifersucht allerdings stärker, zeigen wir sie zu deutlich, macht sie uns viel weniger attraktiv für unsere geliebten Menschen. Wir schaden uns selbst damit, insbesondere dann wenn unser Tun rund um die Uhr nur noch von Eifersucht beherrscht wird. In schlimmsten Fall zerstören wir damit unsere Partnerschaft oder Freundschaften.

Versetze Dich doch mal in die Rolle des anderen Menschen:

 

  • Wie fühlt es sich für Dich als Elternteil an, wenn eins Deiner Kinder sein Geschwisterchen schikaniert, weil es Deine Liebe nicht mit einem anderen Kind teilen will, das Du genauso liebst. Wenn die Kinder sich streiten, eins dem anderen möglicherweise auch körperlichen Schaden zufügt, weil es um sich schlägt.
  • Wie fühlt es sich für Dich als Freundin an, wenn Deine beste Freundin beleidigt ist oder gar einen Zickenkrieg beginnt, weil Du einmal keine Zeit für sie hast und Dich mit einem anderen Menschen triffst. Magst Du sie an dem Tag, an dem Du keine Zeit für sie hast, weniger? Nein, sicherlich wirst Du einen guten Grund haben. Deine Eltern brauchen Dich, Du möchtest Dich mal zum Austausch mit Kolleginnen treffen, Du hast ein Date mit einem Mann oder brauchst einfach mal Ruhe und möchtest allein für Dich sein. Ist das ein Grund auf diese Menschen eifersüchtig zu sein? Gerade die Eifersucht der Freundin auf einen neuen Partner, der in unser Leben tritt, hat das Potential vieles zu zerstören: Entweder eine langjährige Freundschaft, weil die Freundin nicht damit klar kommt, dass die beste Freundin nun endlich einen Lebenspartner gefunden hat, mit dem sie Zeit verbringen, im besten Fall auch eine Familie gründen möchte, oder aber auch die Beziehung zu einem Mann, weil man ein schlechtes Gewissen der Freundin gegenüber hat und dann zurücksteckt oder weil der Mann sich völlig genervt zurückzieht.
  • Wie wäre es für Dich, wenn Dein Partner eifersüchtig ist? Am Anfang fühlst Du Dich vielleicht noch geschmeichelt und siehst es als Liebesbeweis an, wenn er Dich fragt, mit wem Du den Tag verbracht hast und wie es war. Doch wenn dies jeden Tag Thema ist, Du das Gefühl hast, dass er Dir nicht mehr vertraut, Dich heimlich kontrolliert, Dein Handy ausspioniert? Er wirft Dir vielleicht sogar vor, dass du fremdgehst, im schlimmsten Fall auch vor anderen. Vermutlich würde es Eure Beziehung stark belasten.
  • Und nun stell Dir vor, da ist jemand, der in Dich verliebt ist, während Du seine Gefühle nicht oder nach einer Trennung nicht mehr erwiderst. Im besten Fall bekommst Du es nicht mit, weil er es mit sich allein ausmacht. Was aber, wenn Du merkst, das er Dir nachstellt, versucht Dich zu kontrollieren. Sicherlich ein ungutes Gefühl, dass diesen Menschen nicht unbedingt sympathischer macht. Würdest Du mit so einem Menschen eine Beziehung eingehen wollen? Würde Dich eine starke Eifersucht Deines Ex-Partners dazu bewegen, zu ihm zurückzukehren?

Eifersucht macht eher hässlich, unattraktiv und unsympatisch. Was kann man nun selbst tun, wenn man von Eifersucht geplagt wird?

Eifersucht entsteht meist aus einem Gefühl des Mangels heraus. Man fühlt sich nicht geliebt, ist mit sich selbst unzufrieden, leidet unter mangelndem Selbstwertgefühl.

 

„Was hat der andere, was ich nicht habe“, ist eine Standardfrage eifersüchtiger Menschen. Für das eigene Wohlbefinden ist es sicher nicht hilfreich, sich mit anderen zu vergleichen, insbesondere nicht mit dem neuen Partner oder der neuen Partnerin eines geliebten Menschen. Schaffe erst einmal Abstand! Eine Angewohnheit eifersüchtiger Menschen ist es, so viele Begegnungen wie möglich mit „dem Objekt der Begierde“ zu schaffen. Was bringt es mir, ständig den Menschen zu sehen, der keine Beziehung mit mir will, dabei noch zuzusehen, wie glücklich er mit seiner Partnerin ist? Das tut nur weh, macht schlechte Gefühle. Beides sorgt dafür, dass man sich schlecht fühlt und verringert dann, ob man es will oder nicht, die eigene Attraktivität.

Denke an andere Dinge. Lenke Dich ab. Beschäftigte Dich mit Sachen, die Dir Spaß machen. Achte aber darauf, dass Du nicht in die „Pärchenfalle“ gerätst, soll heißen, suche Dir keine Beschäftigungen, bei denen Du als einziger Single unter Paaren bist.

Liebe Dich selbst und denke positiv! Wenn Du im Einklang mit Dir selbst bist und auch gut einmal allein sein kannst, bist Du nicht darauf angewiesen, dass Dich andere lieben. Das macht Dich attraktiv und auch liebenswerter für andere Menschen.

Anmerkung des Liebeskümmerei-Teams: Eifersucht ist ein „Gefühl" das Dich klein hält und viel mehr zerstört als es aufbaut. Bleib bitte im Vertrauen und schenke dem oder der, die Du liebt, dein volles Vertrauen und der oder die geliebte Person wird sich dieses vertrauen dann auch voll verdienen wollen und dir treu sein. Probiere es aus! Es klappt immer!

Wenn all dies nicht hilft und weiterbringt, solltest Du Dir Hilfe und Unterstützung von unseren kompetenten Coaches der Liebeskümmerei einholen. Diese beraten Dich einfühlsam und zeigen dir Übungen auf, wie du deine Eifersucht wirkungsvoll in den Griff bekommst.

Portalsystem by flexportal.de